Meerschweinchenspeiseplan
Meerschweinchen sind reine Pflanzenfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Vielfalt, um gesund und fit zu bleiben. Bei der Futterzusammenstellung und bei der Futtermenge gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen:
- Alter des Meerschweinchens
- Haltungsbedingungen (Wohnung- oder Außenhaltung, Einzel- oder Gruppenhaltung usw.)
- Gesundheitszustand des Meerschweinchens
- Bei Weibchen: tragend oder säugend
Die Futtermengen sollte auch an den Energieverbrauch Ihrer Tiere angepasst sein. Ein Tier, das z.B. viel Bewegung hat, braucht entsprechend mehr Futter, als etwa ein älteres Tier, das sich weniger bewegt. Futterumstellungen sind immer in kleinen Schritten und unter genauer Beobachtung der Tiere vorzunehmen. Tiere, von denen wir nicht wissen wie sie vorher ernährt wurden, z.B. Meeris aus dem Zoohandel, sind langsam an Grün- und Saftfutter zu gewöhnen.
Meerschweinchen sind genau wie auch der Mensch, nicht in der Lage, Vitamin C in ausreichender Menge zu synthetisieren und deshalb darauf angewiesen, diesen wichtigen Stoff über das Futter aufzunehmen.
Die Tiere besitzen im Unter- und Oberkiefer je 2 Schneide- und 8 Backenzähne (2 Prämolare, 6 Molare), die ständig weiterwachsen. Meerschweinchen müssen deshalb viel an harten Gegenständen nagen, damit sich ihre Zähne gleichmäßig abnutzen.
Das Kiefergelenk eines Meerschweinchens ist als „Schlittengelenk“ ausgebildet. Sie zermalen ihr Fressen und schleifen gleichzeitig ihre Backenzähne durch Vor- und Rückwärtsbewegung ab.
Sehr wichtig ist es, einen Teil des Kotes zu fressen. Durch diese sogenannte Koprophagie können die Meerschweinchen Vitamin K, das im Blinddarm gebildet wird, aufnehmen und so ihren gesamten Vitamin-B-Bedarf decken.
6.1 Heu
Hochwertiges Heu enthält wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe, welche die Verdauung des Meerschweinchens regulieren. Heu muss immer ausreichend vorhanden und qualitativ hochwertig sein. Heu sollte ganz oben auf dem Speiseplan stehen und den Großteil der Ernährung ausmachen! Meerschweinchen nehmen mehr als 80 kleine Mahlzeiten innerhalb von 24 Stunden ein – daher muss Heu immer verfügbar sein, um den Magen/Darmtrakt im Gleichgewicht zu halten!
6.2 Trockenfutter
Trockenfutter sollte grundsätzlich getreidefrei und hochwertig sein. Das bedeutet, ohne Zusatz von Zucker, Geschmacksverstärkern, Stärkemittel, etc. . Das sogenannte „Kraftfutter“ belastet unnötig den Margen-Darm-Trakt und macht dick und sollte gar nicht gefüttert werden.
Folgende Richtwerte (Idealfall, leider selten zu bekommen) helfen Ihnen zusätzlich bei der Auswahl von Qualitäts-Trockenfutter:
- Rohfaseranteil: mind. 12% – je niedriger der Rohfaseranteil, desto energiereicher ist das Futter (Vorsicht: Dickmacher!)
- Roheiweißanteil (=Rohproteinanteil): max. 18% – höherer Eiweißanteil führt zu Verdauungsstörungen
- Rohfettgehalt: max. 3 %
Für die Vitamin- und Mineralstoff-Gehalte im Futter gelten pro folgende Empfehlungen:
- Vitamin A 12000 i.E.
- Vitamin C 200 – 300 mg
- Vitamin D 500 – 700 i.E.
- Kalzium 3 – 6 g
- Magnesium 1 – 2 g
- Phosphor 2 – 4 g
1 – 2 Esslöffel pro erwachsenem Tier sind ausreichend!
Wir verfüttern und empfehlen Cavia Complete von der Firma Versele Lager.
Durch verschiedene Umstände kann sich der Energiebedarf der Tiere vergrößern – das sollte dann durch eine Erhöhung der Futtermenge und nicht durch Verfütterung energiereicherer Futtermischungen berücksichtig werden – solche Umstände sind:
- Tiere die Zuchtleistung erbringen müssen
- Außenhaltung bei niedrigen Temperaturen
- trächtige und säugende Meerschweinchen
- sehr bewegungsfreudige Tiere
- Tiere im Wachstum
6.3 Frischfutter
Darunter versteht man Gemüse, Obst und Kräuter. Der Menüplan von Ihrem Meerschweinchen kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden, achten Sie darauf, Frischfutter nicht in Übermengen zu verfüttern, das könnte zu Verdauungsstörungen führen. Wahre Vitamin C-Bomben sind Schwarze Johannisbeeren, Petersiliengrün, Paprika, Kiwi, Brokkoli, Erdbeeren, Spinat, Brunnenkresse, Feldsalat, Löwenzahnblätter, Tomaten. Wichtig: Grünfutter nie feucht oder vom Straßenrand geben. Auf Kopfsalat sollte man aufgrund des hohen Nitratgehaltes ganz verzichten.
Aus Garten und Küche:
Obst (wenig)
Apfel, Birne, Trauben, Wassermelone
Gemüse & Salate (viel)
Brokkoli, Eisbergsalat, Chicoree, Endivien, Fenchel, Gurke, Tomate, Sellerie, Karotte, Mangold, Radicchio, Staudensellerie, Spinat, Paprika, Mais (nur frisch), Romana
Frische Kräuter
Basilikum Beifuss Petersilie Spitzwegerich Breitwegerich
Dill Rosmarin Salbei Zitronenmelisse Gänseblümchen
Kerbel Löwenzahn Liebstöckel / Maggikraut Kamille
Minze Oregano Petersilie
Ration Grünfutter (pro Tier/2x täglich):
Beispielration:
- eine kleine Karotte
- ein Viertel eine Apfels
- ein Stück Fenchel
- ein Büschel Löwenzahn, Gras etc. (im Sommer); 2 Blätter Endivien-, Eisberg- oder Romanasalat etc. (im Winter)
6.4 Zum Knabbern
Wichtiger Bestandteil der Nahrung ist auch die Knabberkost. Zum Abnutzen der lebenslang nachwachsenden Zähne braucht das Meerschweinchen immer etwas zum Nagen, gleichzeitig dient die Knabberkost auch der Beschäftigung. Wichtigster Futterbestandteil zum Abnutzen der Zähne ist aber das HEU – da die Meerschweinchen aber auch Abwechslung sehr schätzen, können folgende Knabbereien zusätzlich zum Heu angeboten werden:
- frische Birkenzweige: wirken harntreibend, stoffwechselanregend, entwässernd, entgiftend, nierenanregend
- Fichte, Rottanne: die beste Art den Christbaum zu verwerten; frische Zweige sind ein beliebtes Leckerlie bei unseren Meerschweinchen und auch eine gute Beschäftigungsmöglichkeit; hoher Vitamin C Gehalt, Provitamin A und ätherische Öle; wirkt entzündungshemmend, schleimlösend, keimtötend und stärkt das Immunsystem; gibt auch ein schön glänzendes Fell (sollte jedoch nicht in großen Mengen verfüttert werden – ein Ast pro Woche ist ausreichend).
- frische Zweige von: Haselnuss, Hainbuche, Erle, Weide, Linde, Ahorn, Esche, Bambus, Felsenbirne und ungespritzter Obstbaumschnitt
6.5 Leckerlies
Knabberstangen, Drops etc. gehören nicht auf den Meerschweinchenspeiseplan und sollten nicht verfüttert werden. Diese Produkte enthalten hohe Mengen an Honig, Zucker und Getreide und schädigen auf Dauer Verdauung und Zähne Ihrer Meerschweinchen – noch dazu verfetten die Tiere dadurch sehr schnell. Diese Produkte freuen die Produzenten, sind aber nicht zum Wohl Ihrer Tiere!
6.6 Lecksteine / Vitaminzusätze
Davon ist abzuraten!
6.7 Wasser
Frisches Wasser muss immer zur Verfügung stehen. Darum bitte täglich frisches Wasser (Raumtemperatur) geben.
Meerschweinchen dürfen keine Milch, Fruchtsäfte etc. trinken!!!